- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -
254. Eintrag von am 11.04.2008 - Anzahl gelesen : 34
Kniearthrose nach Triple-Osteotomie der Hüfte?
0! Ich habe beide Hüften wegen Dysplasien umstellen lassen, die linke Seite 06/2004 und die rechte 02/2005. Die Hüften sind bis auf muskuläre Probleme soweit in Ordnung. Leider habe ich seit Frühjahr 2006 Knieschmerzen. Im August 2006 wurde ein Meniskusschaden bei sonst unauffälligen Kniestrukturen operiert. Die Schmerzen vor allem bei Belastung gingen aber nicht weg. Im April 2007 wurde nochmals operiert und dabei nicht nur Meniskusschaden sondern auch Chondromalazie med. fem. II-III. ° und med.tib. II° festgestellt. Auch nach dieser OP habe ich weiter einen Belastungsschmerz im Knie. Eine Röntgenuntersuchung vom 19.3.2008 ergab jetzt eine mediale Gonarthrose links sowie eine Insertionstendopathie pes. anserinus. Hat jemand nach einer Hüft-Osteotomie ähnliche Probleme mit den Knien? Was habt Ihr da gemacht? Der Kniespezialist empfiehlt eine Hyaloronsäure-Therapie evt. Umstellungsosteotomie des Knies oder sogar eine Schlittenprothese. Mein Physiotherapeut sieht aber die Hüfte als 'Ausgangsübel' an. Bitte schreibt mir doch mal eure Erfahrungen.
4. Antwort
von am 14.04.2008
, Du hast ja schon Tipps bzgl einer weiteren Verordnung von KG bekommen. Dass Du Knieprobleme aufgrund der Hüftprobleme hast, ist m.E. nicht ungewöhnlich. Ich würde daher erst mal versuchen, die Muskulatur zu stärken, damit die Belastung auf die Knie reduziert werden.
Auch wenn es sicherlich oftmals frustrierend ist, dass man oftmals medizinisch notwendige Verordnungen nicht mehr erhält, muss man sich mit dieser Situation leider abfinden.
Ich kann Dir nur raten, neben der KG beim Physiotherapeuten die für Dich sinnvollen Übungen zusätzlich selbst zu Hause zu machen.
Ich wünsche Dir gute Besserung E.
3. Antwort
von am 14.04.2008
, leider ist es so, dass die Ärzte sich schwer tun mit den Verordnungen. Es gibt sogenannte Heilmittelrichtlinien und den Heilmittelkatalog. Darin ist beschrieben, wieviel der Arzt bei welcher Diagnose verordnen darf. Das heisst aber nicht, dass er das dann auch tut. Er will sein Budget nicht überschreiten, denn es kann sein, dass die Krankenkassen ihn dann Regresspflichtig machen und er das, was er zuviel verodnet hat, aus eigener Tasche zurückzahlen muss. Trotzdem würde ich hartnäckig bleiben. Er darf Dir 'innerhalb des Regelfalles' bis zu 2 Folgeverordnungen aufschreiben bei einer Gesamtverordnungsmenge von 18x. So ist es zumindest meistens bei orthopädischen Krankheitsbildern. Dein Therapeut kann auch einen Bericht schreiben oder den Arzt anrufen, um ihm zu verdeutlichen, das es für Dich notwendig ist, weiterbehandelt zu werden. Vielleicht hilft Dir auch Osteopathie. Manchmal ist 'normale' KG nicht immer ausreichend. Ein guter Therapeut behandelt immer ganzheitlich. Viel Glück! B.
2. Antwort
von am 13.04.2008
B., erstmal Danke für deine Antwort. Im Moment bekomme ich Krankengymnastik. Eigentlich veschrieben fürs Knie (leider nur 6x, was soll das bringen?), aber der Physiotherapeut meint, dass im Moment erstmal die verkürzte Oberschenkelmuskulatur intensiv gedehnt werden muss. Bloss was mache ich dann mit dem Knie, wenn die 6x rum sind? Meine Ärzte tun sich da sehr schwer mit dem Veschreiben von KG. Manchmal denke ich, ich bin als Patient nur interresant, wenn es etwas zu operieren gibt.
1. Antwort
von am 11.04.2008
, aus therapeutischer Sicht ist es sicher richtig, dass die Hüften als Ursache für die Knieprobleme zu sehen sind. Durch die veränderte Winkel-Stellung der Hüften wird die Hauptbelastungszone in den Knien auch verändert. Die Achse verschiebt sich. Grundsätzlich würde ich sgen, man sollte die Ursache bekämpfen und nicht die Symptome. Habt ihr schon Muskelaufbautraining gemacht, um das Knie zu stabilisieren? Leider gibt es kein Behandlungspatent. Jedoch ist es meist ratsam, erst konservativ auszuschöpfen, was geht, bevor operativ und damit meist endgültig etwas verändert wird. Ich hoffe, Du bekommst noch hilfreiche Antworten hier im Forum. Alles Gute wünscht Dir B.